Druckveredelung
Für das gewisse Extra an Glanz und Strahlkraft
Druckveredelung in Ludwigsfelde macht aus Ihren Printprodukten echte Highlights. Mit hochwertigen Effekten wie Prägung, Lackierung, Folienkaschierung oder Reliefdruck verleihen wir Broschüren, Flyern oder Visitenkarten eine besondere Ausstrahlung. So verbinden Sie Funktionalität mit exklusiver Optik und heben sich von der Konkurrenz ab. In Berlin-Brandenburg setzen wir auf präzise Verarbeitung, edle Materialien und kreative Gestaltung. Jetzt unverbindlich anfragen und Printprodukte mit Druckveredelung aufwerten lassen!
Alle Effekte
Gold/Silber/Deckweiß/Pastell
Sleeking
Kaschierung
Wasserzeichen
Neon-/Tages- und Nachtleuchtfarbe
Effektlack
Relieflack
Spotlack
Blindprägung / Blindenschrift
Heißfolienprägung
Haptische Effekte
Effektlack
Relieflack
Blindprägung / Blindenschrift
Heißfolienprägung
Funktionelle Effekte
Wasserzeichen
Neon-/Tages- und Nachtleuchtfarbe
Optische Effekte
Gold/Silber/Deckweiß/Pastell
Sleeking
Neon-/Tages- und Nachtleuchtfarbe
Effektlack
Relieflack
Spotlack
Folienkaschierung
Kaschierung
Häufige Fragen (FAQ)
Was versteht man unter Druckveredelung?
Unter Druckveredelung versteht man zusätzliche Verarbeitungsschritte, die Drucksachen optisch und haptisch aufwerten oder besser schützen. Dazu gehören z. B. Folienprägungen, Lacke, kaschierte Oberflächen oder spezielle Effektfarben. Ziel ist mehr Aufmerksamkeit, Markenwert und Langlebigkeit – etwa bei Visitenkarten, Magazinen, Covern, Foldern oder Verpackungen.
Welche Veredelungsverfahren bietet ihr an?
Wir bieten ein breites Spektrum an: Heißfolienprägung, Blindprägung (inkl. Blindenschrift), Spotlack, Effektlack, Relieflack, Neon-/Tages- und Nachtleuchtfarben, Kaschierung (matt, glänzend, Softtouch), Sleeking, Sonderfarben/Effekte wie Gold, Silber, Deckweiß oder Pastell sowie Wasserzeichen. Damit lassen sich sowohl dezente Veredelungen als auch starke Eye-Catcher realisieren.
Wofür eignen sich die einzelnen Verfahren besonders?
Heißfolienprägung setzt metallische Akzente (z. B. Gold/Silber) und wirkt sehr hochwertig. Blindprägung erzeugt fühlbare Höhen/Tiefen für eine edle Haptik, auch für taktile Anwendungen. Spot-/Effekt-/Relieflacke betonen Motive partiell – von seidenmatt bis stark glänzend und erhaben. Kaschierungen schützen und veredeln ganze Flächen (z. B. Softtouch für eine samtige Anmutung). Neon-/Leuchtfarben sorgen für maximale Aufmerksamkeit; Wasserzeichen können Sicherheits- oder Designelement sein.
Welche Vorteile hat eine Kaschierung gegenüber Lack?
Kaschierungen (Folie auf der gesamten Fläche) erhöhen die Kratz- und Scheuerfestigkeit deutlich und geben je nach Folie einen matten, glänzenden oder Softtouch-Effekt. Lacke sind ideal, um Motive partiell hervorzuheben oder Glanzkontraste zu setzen. Häufig werden beide Techniken kombiniert: kaschierte Oberfläche für Schutz + partieller Lack für Highlights.
Was ist der Unterschied zwischen Spotlack, Effektlack und Relieflack?
Spotlack wird gezielt auf Teilflächen aufgebracht, um Bereiche optisch hervorzuheben. Effektlacke erweitern das Spektrum, z. B. durch besondere Glanzgrade oder haptische Eigenschaften. Relieflack baut zusätzlich Höhe auf, sodass ein fühlbarer 3D-Effekt entsteht – ideal für Logos, Headlines oder Muster.
Bietet ihr metallische Effekte, Deckweiß oder Pastelltöne an?
Ja. Neben klassischen Metallic-Folien (z. B. Gold/Silber) sind auch Sonderfarben wie Deckweiß und Pastell möglich – einzeln oder kombiniert mit anderen Veredelungen, um Kontraste auf farbigen oder dunklen Materialien zu erzielen.
Wie robust sind veredelte Drucksachen im Alltag?
Das hängt von Verfahren und Einsatz ab. Flächenveredelungen wie Kaschierungen verbessern die Widerstandsfähigkeit gegen Kratzer, Feuchtigkeit und Abrieb. Lacke schützen punktuell und setzen Akzente; Prägungen sind haptisch prägnant, benötigen aber eine passende Papierstärke. Für stark beanspruchte Produkte (z. B. Cover, Menü- oder Präsentationsmappen) empfehlen wir oft Kaschierung + partiellen Lack.
Sind auch kleine Auflagen wirtschaftlich veredelbar?
Ja. Viele Effekte lassen sich heute auch bei Kleinauflagen effizient umsetzen. Für größere Stückzahlen sind klassische Verfahren besonders wirtschaftlich; bei Kleinauflagen bieten digitale/verfahrensnahe Lösungen attraktive Optionen – wir beraten zum passenden Mix.
Welche Materialien und Grammaturen eignen sich?
Meist kommen starke Natur-/Bilderdruckpapiere oder Kartons zum Einsatz, damit Prägungen gut wirken und Lacke/Kaschierungen optimal haften. Für sehr feine Prägungen oder Reliefe empfehlen wir eher festere Qualitäten. Auf Wunsch stellen wir Materialmuster zusammen und prüfen Ihre Daten mit Blick auf Papier, Farbe und Veredelung im Zusammenspiel.
Wie plane ich Veredelung in der Gestaltung ein?
Am besten wird die Veredelung schon im Layout vorgesehen: Kontraste (matt/glanz, glatt/erhaben) bewusst einplanen, ausreichend Freiräume lassen und Textelemente, die veredelt werden sollen, nicht zu fein anlegen. Für präzise Kanten bei Lack/Folie sind klare Vektorformen ideal. Wir prüfen die Daten (Preflight) und geben konkrete Rückmeldung, falls Anpassungen sinnvoll sind.
Welche Datenanforderungen gelten (z. B. für Spotlack oder Folie)?
Üblich sind separate Ebenen bzw. eindeutig gekennzeichnete Bereiche für die Veredelung. Feine Linien/Schriften sollten eine Mindeststärke haben; bei großflächigen Lacken oder Folien empfehlen sich ausreichend Randabstände. Wenn Sie möchten, legen wir die entsprechenden Ebenen an bzw. überarbeiten die Daten nach Freigabe.
Wie wirken Neon-, Tages- und Nachtleuchtfarben im Einsatz?
Diese Spezialfarben erzeugen besonders starke Signalwirkung: Neon fällt unter Tageslicht sofort auf; Nachtleuchtfarben laden sich auf und geben im Dunkeln Licht ab. Sie sind beliebt für Titel, Key Visuals, Aktionshinweise oder Sicherheitsthemen und lassen sich gut mit Lacken/Kaschierungen kombinieren.
Beeinflusst Veredelung die Produktions- und Lieferzeit?
Ja – je nach Technik kommen zusätzliche Prozessschritte hinzu (z. B. Prägen, Kaschieren, Trocknen/Härten). Bei Projekten mit engem Timing planen wir den Ablauf entsprechend oder schlagen Alternativen mit kürzerer Durchlaufzeit vor.
Wovon hängen die Kosten ab?
Vom Verfahren (z. B. Prägung, Lack, Kaschierung), der veredelten Fläche, Motivkomplexität, Auflage, Material und ggf. Kombinationswünschen. Nach Ihren Eckdaten erstellen wir ein transparentes Angebot und empfehlen die wirtschaftlich sinnvollste Umsetzung.
